Handeln
Hier die Version als DOCX und als PDF
Wie der Name sagt: diesmal geht es darum, ob Religion zum 
ethischen Handeln auffordert
 - oder es nur um den Glauben ohne Handeln geht.
Wie soll ein Mensch handeln?
| 
		 Nr  | 
		
		 Frage  | 
		
		 Möglichkeit  | 
		
		 Kenn-  | 
		
		 | 
	
| 
		 1  | 
		
		 Wie in der Erzählung vom barmherzigen Samariter 
		soll ich Menschen in Not  | 
		
		 helfen  | 
		
		 I  | 
		
		 | 
	
| 
		 Nicht beachten  | 
		
		 B  | 
		
		 | 
	||
| 
		 4  | 
		
		 Wenn jemand etwas benötigt, von dem ich genügend 
		habe, soll ich  | 
		
		 Ihm sagen, soll er mehr arbeiten  | 
		
		 A  | 
		
		 | 
	
| 
		 Mit ihm teilen  | 
		
		 B  | 
		
		 | 
	||
| 
		 7  | 
		
		 Die 10 Gebote gelten immer noch auch für Christen?   | 
		
		 Auf jeden Fall  | 
		
		 I  | 
		
		 | 
	
| 
		 Nein, nur für den jüdischen Glauben  | 
		
		 F  | 
		
		 | 
	||
| 
		 12  | 
		
		 Im Gebet „Vater unser“   | 
		
		 Geht es nur um fromme Worte  | 
		
		 E  | 
		
		 | 
	
| 
		 Ist auch ein Selbst-Apell, zu vergeben  | 
		
		 N  | 
		
		 | 
	||
| 
		 16  | 
		
		 Gerechtigkeit und Recht sind   | 
		
		 Eine wichtige Forderung ´des Glaubens  | 
		
		 G  | 
		
		 | 
	
| 
		 Nur für den Staat wichtig, nicht für den Glauben  | 
		
		 H  | 
		
		 | 
	||
| 
		 3  | 
		
		 Sehr wichtige Begriffe für Christen sind  | 
		
		 Gleichgültigkeit, Achtlosigkeit, 
		Interessenlosigkeit  | 
		
		 L  | 
		
		 | 
	
| 
		 Glaube, Liebe, Hoffnung  | 
		
		 H  | 
		
		 | 
	||
| 
		 6  | 
		
		 In den 10 Geboten heißt es:  | 
		
		 Du sollst dir nehmen, was du brauchst  | 
		
		 O  | 
		
		 | 
	
| 
		 Du sollst nicht stehlen.  | 
		
		 N  | 
		
		 | 
	||
| 
		 11  | 
		
		 Wenn du einen Vorteil davon hast,  | 
		
		 darfst du auch lügen  | 
		
		 S  | 
		
		 | 
	
| 
		 Sollst du dennoch kein falsches Zeugnis ablegen.  | 
		
		 R  | 
		
		 | 
	||
| 
		 15  | 
		
		 Im Römerbrief gibt Paulus folgende Hinweise:  | 
		
		 Seid fröhlich in Hoffnung, 
		geduldig in Trübsal, beharrlich im Gebet.  | 
		
		 H  | 
		
		 | 
	
| 
		 Quält euch mit Verzweiflung, 
		seid ungeduldig, und verzichtet auf Gebete  | 
		
		 P  | 
		
		 | 
	||
| 
		 18  | 
		
		 Jesus fasst zusammen:  | 
		
		 Du sollst vor allem dich selbst lieben  | 
		
		 U  | 
		
		 | 
	
| 
		 Du sollst den Nächsten Lieben wie dich selbst  | 
		
		 T  | 
		
		 | 
	||
| 
		 Du sollst den anderen viel mehr lieben als dich 
		selbst  | 
		
		 R  | 
		
		 | 
	||
| 
		 9  | 
		
		 In Röm 12,10 ermahnt Paulus  | 
		
		 Höflich und respektvoll zu sein  | 
		
		 M  | 
		
		 | 
	
| 
		 Den anderen zu verachten, wenn er nicht ist wie du.  | 
		
		 L  | 
		
		 | 
	||
| 
		 13  | 
		
		 Wenn man Gott liebt  | 
		
		 Reicht das, und man braucht sich nicht mehr um die 
		anderen zu kümmern.  | 
		
		 J  | 
		
		 | 
	
| 
		 Bedeutet dies gleichzeitig, auch die Mitmenschen 
		und Umwelt zu lieben  | 
		
		 O  | 
		
		 | 
	||
| 
		 10  | 
		
		 Für wen sollen wir da sein und wem helfen?  | 
		
		 Wir sollen nur den „wichtigen“ Leuten Gutes tun, 
		die etwas für uns tun können.  | 
		
		 F  | 
		
		 | 
	
| 
		 Was ihr getan habt einem von diesen meinen 
		geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.  | 
		
		 E  | 
		
		 | 
	||
| 
		 8  | 
		
		 Am Beispiel des Sabbatgebotes verdeutlicht Jesus, 
		dass  | 
		
		 Dass das Gesetz für den Menschen und zu seinem Wohl 
		da ist  | 
		
		 M  | 
		
		 | 
	
| 
		 Dass der Mensch für das Gesetz da ist und das 
		Gesetz wichtiger ist als der Mensch  | 
		
		 N  | 
		
		 | 
	||
| 
		 14  | 
		
		 In der „Bergpredigt“ (Mt 5-7)  | 
		
		 Die Frieden stiften  | 
		
		 C  | 
		
		 | 
	
| 
		 Die ihren Willen in die eigene Hand nehmen  | 
		
		 D  | 
		
		 | 
	||
| 
		 5  | 
		
		 Auch im Wort „Islam“ steckt   | 
		
		 Salami, also der Wunsch, immer etwas zu essen zu 
		haben.  | 
		
		 E  | 
		
		 | 
	
| 
		 Frieden, Wohl, Heil, Gesundheit und damit die 
		Aufforderung, friedvoll miteinander umzugehen.  | 
		
		 I  | 
		
		 | 
	||
| 
		 17  | 
		
		 „Liebe deinen Nächsten“  | 
		
		 Steht schon im Alten Testament und gilt auch für 
		Juden.  | 
		
		 U  | 
		
		 | 
	
| 
		 Hat Jesus erfunden  | 
		
		 S  | 
		
		 | 
	||
| 
		 2  | 
		
		 „Liebe deinen Nächsten“ ist eine „Forderung“,   | 
		
		 die von anderen Religionen abgelehnt 
		,weil Jesus sie gesagt hat  | 
		
		 B  | 
		
		 | 
	
| 
		 Die auch vom Hinduismus und Buddhismus adoptiert 
		werden kann   | 
		
		 C  | 
		
		 | 
	
Hier trägst du die Kennbuchstaben in der vorgegebenen Reihenfolge (Nr) ein.
| 
		 
		
		1  | 
		
		 
		
		2  | 
		
		 
		
		3  | 
		
		 
		
		4  | 
		
		 
		
		5  | 
		
		 
		
		6  | 
		
		 
		
		7  | 
		
		 
		
		8  | 
		
		 
		
		9  | 
		
		 
		
		10  | 
		
		 
		
		11  | 
		
		 
		
		12  | 
		
		 
		
		13  | 
		
		 
		
		14  | 
		
		 
		
		15  | 
		
		 
		
		16  | 
		
		 
		
		17  | 
		
		 
		
		18  | 
	
| 
		 
		  | 
		
		 
		  | 
		
		 
		  | 
		
		 
		  | 
		
		 
		  | 
		
		 
		  | 
		
		 
		  | 
		
		 
		  | 
		
		 
		  | 
		
		 
		  | 
		
		 
		  | 
		
		 
		  | 
		
		 
		  | 
		
		 
		  | 
		
		 
		  | 
		
		 
		  | 
		
		 
		  | 
		
		 
		  |